Gottfried Nährlich, 1761–
- Name
- Gottfried /Nährlich/
- Nachname
- Nährlich
- Vornamen
- Gottfried
Geburt
|
|
---|---|
Kindstaufe
|
Adresse: Kirche |
Geburt eines Bruders
|
|
Kindstaufe eines Bruders
|
Adresse: Kirche |
Geburt eines Bruders
|
|
Kindstaufe eines Bruders
|
Adresse: Kirche |
Tod einer Schwester
|
|
Bestattung einer Schwester
|
|
Geburt einer Schwester
|
|
Kindstaufe einer Schwester
|
Adresse: Kirche |
Heirat
|
|
Tod einer Mutter
|
|
Bestattung einer Mutter
|
|
Heirat eines Bruders
|
|
Tod eines Vaters
|
|
Bestattung eines Vaters
|
|
Tod einer Ehefrau
|
|
Vater |
–1805
Geburt: wahr. Neubraunshain, Thüringen, Deutschland Tod: 12. März 1805 — Neubraunshain, Thüringen, Deutschland |
---|---|
Mutter |
–1786
Geburt: wahr. Altenburg, Thüringen, Deutschland Tod: 9. April 1786 — Rositz, Thüringen, Deutschland |
Heirat | Heirat — 30. April 1754 — Rositz, Thüringen, Deutschland |
11 Monate
ältere Schwester |
1755–1773
Geburt: 1. April 1755
— Neubraunshain, Thüringen, Deutschland Tod: 18. Juni 1773 — Neubraunshain, Thüringen, Deutschland |
2 Jahre
älterer Bruder |
1757–
Geburt: 30. Juli 1757
— Neubraunshain, Thüringen, Deutschland |
2 Jahre
älterer Bruder |
1759–
Geburt: 20. Juli 1759
— Neubraunshain, Thüringen, Deutschland Tod: |
18 Monate
er selbst |
1761–
Geburt: 8. Januar 1761
— Neubraunshain, Thüringen, Deutschland |
3 Jahre
jüngerer Bruder |
1763–
Geburt: 28. Oktober 1763
— Neubraunshain, Thüringen, Deutschland |
5 Jahre
jüngerer Bruder |
1768–
Geburt: 23. August 1768
— Neubraunshain, Thüringen, Deutschland |
8 Jahre
jüngere Schwester |
1776–
Geburt: 22. Mai 1776
— Neubraunshain, Thüringen, Deutschland |
er selbst |
1761–
Geburt: 8. Januar 1761
— Neubraunshain, Thüringen, Deutschland |
---|---|
Ehefrau |
1751–1812
Geburt: 1. Juli 1751
27
— Zschaschelwitz, Thüringen, Deutschland Tod: 1. Mai 1812 — Berka, Thüringen, Deutschland |
Heirat | Heirat — 12. September 1781 — Treben, Thüringen, Deutschland |
Notiz
|
später wohnhaft in Plottendorf Parochie Treben, Heirat 1781 in Treben mit Marie Schmidt, siehe KB Treben, in der Stille copuliert |
---|