Karl Friedrich Prautzsch, 1887–?>
|
Geburt
|
|
|---|---|
|
Kindstaufe
|
Adresse: Kirche |
|
Beruf
|
Elektriker
|
|
Tod einer Mutter
|
|
|
Geburt einer Tochter
|
|
|
Tod eines Vaters
|
|
|
Geburt eines Enkelsohns
|
|
|
Tod einer Ehefrau
|
|
|
Tod eines Enkelsohns
|
|
|
Tod
|
|
| Vater |
1857–1944
Geburt: 9. Januar 1857
30
26
— Gertitz, Sachsen, Deutschland Tod: 5. Januar 1944 — Delitzsch, Sachsen, Deutschland |
|---|---|
| Mutter |
1858–1912
Geburt: 22. August 1858
— Löbnitz, Sachsen, Deutschland Tod: 4. September 1912 — Delitzsch, Sachsen, Deutschland |
| Heirat | Heirat — 1. April 1883 — Löbnitz, Sachsen, Deutschland |
|
9 Monate
älterer Bruder |
1884–
Geburt: 10. Januar 1884
27
25
— Gertitz, Sachsen, Deutschland |
|
16 Monate
älterer Bruder |
1885–
Geburt: 14. Mai 1885
28
26
— Delitzsch, Sachsen, Deutschland |
|
2 Jahre
er selbst |
1887–
Geburt: 12. Juli 1887
30
28
— Gertitz, Sachsen, Deutschland Tod: |
| er selbst |
1887–
Geburt: 12. Juli 1887
30
28
— Gertitz, Sachsen, Deutschland Tod: |
|---|---|
| Ex-Frau |
1894–1948
Geburt: 18. Juni 1894
— Holzweißig, Sachsen-Anhalt, Deutschland Tod: 22. Februar 1948 — wahr. Holzweißig, Sachsen-Anhalt, Deutschland |
| Sohn |
Karl Gerhard Prautzsch
–
|
| Tochter |
1922–
Geburt: 24. Juni 1922
34
28
— Zschortau, Sachsen, Deutschland Tod: |
|
Notiz
|
Gertitz ist heute ein OT von Delitzsch im Landkreis Nordsachsen und wurde 1950 nach Delitzsch eingemeindet, Heiratsort war Döbernitz, zugehöriges Standesamt war Beerendorf (heute beides OT von Delitzsch) |
|---|---|