Paul Otto Wolfram, 1885–1959?> (74 Jahre alt)
- Name
- Paul Otto /Wolfram/
- Nachname
- Wolfram
- Vornamen
- Paul Otto
- Rufname
- Paul
Geburt
|
|
---|---|
Beruf
|
Lokheizer
|
Geburt einer Schwester
|
|
Kindstaufe einer Schwester
|
Adresse: Dorfkirche |
Geburt eines Bruders
|
|
Geburt einer Schwester
|
|
Tod eines mütterlichen Großvaters
|
|
Geburt einer Schwester
|
|
Geburt eines Bruders
|
|
Geburt eines Sohns
|
|
Kindstaufe eines Sohns
|
Adresse: St. Pauli Kirche |
Heirat eines Bruders
|
|
Tod einer väterlichen Großmutter
|
|
Bestattung einer väterlichen Großmutter
|
|
Tod eines Vaters
|
|
Tod einer Mutter
|
|
Tod eines Sohns
|
|
Bestattung eines Sohns
|
|
Tod einer Schwester
|
|
Tod
|
|
Vater |
1859–1931
Geburt: 28. Juli 1859
31
21
— Pörmitz, Thüringen, Deutschland Tod: 24. März 1931 — Pörmitz, Thüringen, Deutschland |
---|---|
Mutter |
1860–1934
Geburt: 15. April 1860
34
25
— Pörmitz, Thüringen, Deutschland Tod: 17. März 1934 — Pörmitz, Thüringen, Deutschland |
Heirat | Heirat — 3. Januar 1884 — Oettersdorf, Thüringen, Deutschland |
13 Monate
er selbst |
1885–1959
Geburt: 22. Januar 1885
25
24
— Pörmitz, Thüringen, Deutschland Tod: 30. November 1959 — Leipzig, Sachsen, Deutschland |
19 Monate
jüngere Schwester |
1886–1961
Geburt: 21. August 1886
27
26
— Pörmitz, Thüringen, Deutschland Tod: 25. Dezember 1961 |
15 Monate
jüngerer Bruder |
1887–1962
Geburt: 27. November 1887
28
27
— Pörmitz, Thüringen, Deutschland Tod: 6. März 1962 — Plauen, Sachsen, Deutschland |
10 Jahre
jüngere Schwester |
1898–1954
Geburt: 6. Februar 1898
38
37
— Pörmitz, Thüringen, Deutschland Tod: 17. Mai 1954 — Schleiz, Thüringen, Deutschland |
17 Monate
jüngere Schwester |
1899–1972
Geburt: 4. Juli 1899
39
39
— Pörmitz, Thüringen, Deutschland Tod: 20. Juni 1972 — Schleiz, Thüringen, Deutschland |
18 Monate
jüngerer Bruder |
1901–1980
Geburt: 5. Januar 1901
41
40
— Pörmitz, Thüringen, Deutschland Tod: 3. März 1980 |
Bruder | |
Bruder |
er selbst |
1885–1959
Geburt: 22. Januar 1885
25
24
— Pörmitz, Thüringen, Deutschland Tod: 30. November 1959 — Leipzig, Sachsen, Deutschland |
---|---|
Ehefrau |
1888–1967
Geburt: 15. März 1888
37
35
— Gestewitz, Sachsen, Deutschland Tod: 11. Juni 1967 — Leipzig, Sachsen, Deutschland |
Tochter |
Emma Dora Wolfram
–
|
Sohn |
1913–1944
Geburt: 4. Oktober 1913
28
25
— Plauen, Sachsen, Deutschland Tod: 8. August 1944 — Dinard, Departement St. Malo, Bretagne, Frankreich |
Sohn |
Oswald Walter Wolfram
–
|
Notiz
|
geboren um 19.00 Uhr, hat seine Frau Emilie Emma Rosch kennengelernt, als diese auf Vermittlung ihrer Schwester Milda Emilie Rosch vom 04.01.1910-15.08.1911 in Stellung in Plauen in der Villa Zadera war. Kurz nach dem Kennenlernen hat Paul Otto Wolfram seine Freundin (spätere Frau) geschwängert, hat aber davon zu Hause in seinem Heimatdorf Pörmitz nichts davon erzählt. Die Sache kam seinen Eltern erst zu Ohren, als Emilie Emma Rosch bereits in Kindesnöten in Plauen im Krankenhaus lag (große Ausnahme für ein Frau im Krankenhaus zu entbinden) und man im Dorf zu munkeln begann, Paul Otto Wolfram hätte eine Freundlin aus der großen Stadt. Sein Vater beschloß nach Plauen ins Krankenhaus zu fahren und sich "die Freundin einmal anzuschauen" und der Sache auf den Grund zu gehen. Der Vater war sehr von Emilie Emma Rosch angetan und nahm sie mit zu sich auf den heimatlichen Hof nach Pörmitz. Paul Otto Wolfram hatte Angst vor der Rückkehr seines Vaters und versteckte sich bei dessen Ankunft hinter dem Ofen. Diese Geschichte wurde nicht erfunden, sondern direkt von Dora Emma Wolfram ihrem Enkel Tino Köhler erzählt. |
---|