Anna Rauboldt, 16521727 (75 Jahre alt)

Name
Anna /Rauboldt/
Nachname
Rauboldt
Vornamen
Anna
Geburt
Kindstaufe
Adresse: Kirche
Geburt eines Bruders
Kindstaufe eines Bruders
Adresse: Kirche
Tod eines Bruders
Bestattung eines Bruders
Geburt einer Schwester
Kindstaufe einer Schwester
Adresse: Kirche
Geburt eines Bruders
Kindstaufe eines Bruders
Adresse: Kirche
Tod eines Vaters
Bestattung eines Vaters
Heirat
Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Adresse: Kirche
Geburt eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Adresse: Kirche
Geburt eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Adresse: Kirche
Tod eines Bruders
Bestattung eines Bruders
Geburt eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Adresse: Kirche
Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Adresse: Kirche
Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Adresse: Kirche
Tod einer Mutter
Bestattung einer Mutter
Heirat eines Sohns
Geburt einer Enkeltochter
Kindstaufe einer Enkeltochter
Adresse: Kirche
Geburt eines Enkelsohns
Kindstaufe eines Enkelsohns
Adresse: Kirche
Geburt eines Enkelsohns
Kindstaufe eines Enkelsohns
Adresse: Kirche
Geburt eines Enkelsohns
Tod eines Enkelsohns
Bestattung eines Enkelsohns
Tod eines Ehemanns
Bestattung eines Ehemanns
Geburt einer Enkeltochter
Tod
Bestattung
Familie mit Eltern
Vater
1670
Geburt: wahr. Bocka, Sachsen, Deutschland
Tod: 29. Juli 1670Eschefeld, Sachsen, Deutschland
Mutter
Heirat Heirat8. November 1638Eschefeld, Sachsen, Deutschland
11 Monate
ältere Schwester
16391640
Geburt: 19. September 1639 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
Tod: 20. April 1640Eschefeld, Sachsen, Deutschland
20 Monate
ältere Schwester
16411643
Geburt: 10. Mai 1641 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
Tod: 10. September 1643Eschefeld, Sachsen, Deutschland
2 Jahre
älterer Bruder
16431684
Geburt: 19. Juli 1643 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
Tod: 17. April 1684Eschefeld, Sachsen, Deutschland
21 Monate
ältere Schwester
1645
Geburt: 20. April 1645 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
3 Jahre
ältere Schwester
1647
Geburt: 24. September 1647 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
2 Jahre
ältere Schwester
1649
Geburt: 2. November 1649 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
3 Jahre
sie selbst
16521727
Geburt: 16. Juli 1652 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
Tod: 6. August 1727Eschefeld, Sachsen, Deutschland
3 Jahre
jüngerer Bruder
16551658
Geburt: 30. September 1655 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
Tod: 17. März 1658Eschefeld, Sachsen, Deutschland
5 Jahre
jüngere Schwester
1661
Geburt: 6. Februar 1661 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
jüngerer Bruder
1661
Geburt: 6. Februar 1661 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
Familie mit Andreas Graichen
Ehemann
1724
Geburt:
Tod: 20. Februar 1724Eschefeld, Sachsen, Deutschland
sie selbst
16521727
Geburt: 16. Juli 1652 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
Tod: 6. August 1727Eschefeld, Sachsen, Deutschland
Heirat Heirat7. November 1678Eschefeld, Sachsen, Deutschland
10 Monate
Tochter
1679
Geburt: 2. September 1679 27 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
21 Monate
Sohn
1681
Geburt: 4. Juni 1681 28 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
2 Jahre
Sohn
16831761
Geburt: 4. Oktober 1683 31 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
Tod: 9. Januar 1761Eschefeld, Sachsen, Deutschland
4 Jahre
Sohn
1687
Geburt: 25. Mai 1687 34 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
2 Jahre
Tochter
1689
Geburt: 25. September 1689 37 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
5 Jahre
Tochter
1694
Geburt: 13. Dezember 1694 42 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
Andreas Graichen + Eva Rauboldt
Ehemann
1724
Geburt:
Tod: 20. Februar 1724Eschefeld, Sachsen, Deutschland
Partners Partnerin
1676
Geburt:
Tod: 28. Mai 1676Eschefeld, Sachsen, Deutschland
Heirat Heirat14. November 1671Eschefeld, Sachsen, Deutschland
3 Jahre
Stieftochter
1674
Geburt: 31. Mai 1674 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
2 Jahre
Stieftochter
16761676
Geburt: 28. Mai 1676 Eschefeld, Sachsen, Deutschland
Tod: 21. Juni 1676Eschefeld, Sachsen, Deutschland
Notiz

der Vater Jacob Rauboldt wird im Taufeintrag "der Kleine" genannt, Altersangabe im Sterbeeintrag 75 Jahre, in ihrem Traueintrag wird der Vater Jacob Rauboldt als "Min." und sie als nachgelassene Tochter bezeichnet. Somit wurde bewiesen, das Jacob Rauboldt "Min." und "der Kleine" ein und diesselbe Person sind.