Christoph Hentzschel, 17171782 (64 Jahre alt)

Name
Christoph /Hentzschel/
Nachname
Hentzschel
Vornamen
Christoph
Geburt
Kindstaufe
Adresse: Kirche
Heirat
Geburt einer Schwester
Kindstaufe einer Schwester
Adresse: Kirche
Tod einer Schwester
Bestattung einer Schwester
Geburt eines Bruders
Kindstaufe eines Bruders
Adresse: Kirche
Geburt einer Schwester
Tod eines Vaters
Bestattung eines Vaters
Tod einer Mutter
von 1724 bis 1730 (12 Jahre alt)
Geburt eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Adresse: Kirche
Tod eines Sohns
Bestattung eines Sohns
Geburt eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Adresse: Kirche
Heirat einer Schwester
Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Adresse: Kirche
Tod einer Tochter
Bestattung einer Tochter
Tod eines Sohns
Bestattung eines Sohns
Tod einer Ehefrau
Bestattung einer Ehefrau
Heirat
Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Adresse: Kirche
Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Adresse: Kirche
Geburt eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Adresse: Kirche
Tod eines Sohns
Bestattung eines Sohns
Tod
Familie mit Eltern
Vater
1730
Geburt: wahr. Buchheim, Sachsen, Deutschland
Tod: 28. August 1730Serbitz, Thüringen, Deutschland
Mutter
Heirat Heirat
er selbst
17171782
Geburt: 25. Juni 1717 Buchheim, Sachsen, Deutschland
Tod: 27. April 1782Haselbach, Sachsen, Deutschland
16 Monate
jüngere Schwester
17181721
Geburt: 22. Oktober 1718 Buchheim, Sachsen, Deutschland
Tod: 28. Januar 1721Buchheim, Sachsen, Deutschland
3 Jahre
jüngerer Bruder
1721
Geburt: 8. Juli 1721 Buchheim, Sachsen, Deutschland
3 Jahre
jüngere Schwester
17241791
Geburt: 22. Juli 1724 Buchheim, Sachsen, Deutschland
Tod: 11. Dezember 1791Großzössen, Sachsen, Deutschland
Familie des Vaters mit einer unbekannten Person
Vater
1730
Geburt: wahr. Buchheim, Sachsen, Deutschland
Tod: 28. August 1730Serbitz, Thüringen, Deutschland
Halbbruder
Halbbruder
Familie mit Maria Pfau
er selbst
17171782
Geburt: 25. Juni 1717 Buchheim, Sachsen, Deutschland
Tod: 27. April 1782Haselbach, Sachsen, Deutschland
Ehefrau
1749
Geburt: Breitingen, Sachsen, Deutschland
Tod: 24. Februar 1749Serbitz, Thüringen, Deutschland
Heirat HeiratBreitingen, Sachsen, Deutschland
Sohn
17351735
Geburt: 12. Januar 1735 17 Serbitz, Thüringen, Deutschland
Tod: 24. Januar 1735Serbitz, Thüringen, Deutschland
3 Jahre
Sohn
17371740
Geburt: 23. Juni 1737 19 Serbitz, Thüringen, Deutschland
Tod: 31. März 1740Serbitz, Thüringen, Deutschland
2 Jahre
Tochter
17391739
Geburt: 21. Juni 1739 21 Serbitz, Thüringen, Deutschland
Tod: 7. Juli 1739Serbitz, Thüringen, Deutschland
Familie mit Christina Kratzsch
er selbst
17171782
Geburt: 25. Juni 1717 Buchheim, Sachsen, Deutschland
Tod: 27. April 1782Haselbach, Sachsen, Deutschland
Ehefrau
1791
Geburt: wahr. Treben, Thüringen, Deutschland
Tod: 16. März 1791Serbitz, Thüringen, Deutschland
Heirat Heirat16. November 1749Serbitz, Thüringen, Deutschland
9 Monate
Tochter
17501810
Geburt: 17. August 1750 33 Serbitz, Thüringen, Deutschland
Tod: 28. Juli 1810Serbitz, Thüringen, Deutschland
3 Jahre
Tochter
1753
Geburt: 19. Februar 1753 35 Serbitz, Thüringen, Deutschland
Tod:
5 Jahre
Sohn
17571757
Geburt: 30. Oktober 1757 40 Serbitz, Thüringen, Deutschland
Tod: 15. Dezember 1757Serbitz, Thüringen, Deutschland
Notiz

Hat mit 14 (!!!) Jahren in Breitingen geheiratet, kurz nach dem Tod seines Vaters. Der Vater Christoph Häntzschel wird im Heiratseintrag als Hausgenosse in Haselbach bezeichnet, obwohl er nachweislich in Serbitz gewohnt hat. Er wurde in einer Doppelhochzeit mit einer weiteren Schwester seiner Braut getraut, siehe den folgenden Eintrag im KB Breitingen.
Am Ende seines Lebens immer noch Einwohner in Serbitz gewesen, gestorben jedoch in Haselbach beim Besuch seines Eidams (Onkel) Hans Jacob Enge. Sterbeeintrag im KiBu Breitingen zufällig entdeckt. Seine 2. Frau hat ihn um 9 Jahre überlebt und ist 1791 in Serbitz gestorben.
Es gibt noch eine weitere Christina Hentzschel (Händzschel) welche den 18.08.1772 (Gestorbene 1772, Nr. 49) in Serbitz gestorben ist. Diese ist jedoch die hinterlassene Wittwe des Christoph Hentschels aus Flößberg gewesen, der dort Einwohner war.