Georg Höber, 1641

Name
Georg /Höber/
Nachname
Höber
Vornamen
Georg
Heirat
Geburt eines Kindes
( nach dem Tod)
Tod eines Kindes
Geburt eines Kindes
Tod eines Kindes
Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Adresse: Kirche
Geburt eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Geburt eines Kindes
Tod eines Kindes
Geburt eines Kindes
Kindstaufe eines Kindes
Adresse: zu Hause
Tod einer Ehefrau
Geburt eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Adresse: Kirche
Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Adresse: Kirche
Tod einer Tochter
Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Adresse: Kirche
Geburt einer Tochter
Kindstaufe einer Tochter
Adresse: Kirche
Tod einer Tochter
Tod einer Ehefrau
Tod
Familie mit Eva Perßen
er selbst
Ehefrau
15981625
Geburt: vor 1598 wahr. Serbitz, Thüringen, Deutschland
Tod: 13. Dezember 1625Regis, Sachsen, Deutschland
Kind
Sohn
Christoff Höber
Kind
16171617
Geburt: 12. Oktober 1617 19 Regis, Sachsen, Deutschland
Tod: 12. Oktober 1617Regis, Sachsen, Deutschland
16 Monate
Tochter
16191635
Geburt: 29. Januar 1619 21 Regis, Sachsen, Deutschland
Tod: 27. Mai 1635Regis, Sachsen, Deutschland
2 Jahre
Sohn
16211686
Geburt: 4. Mai 1621 23 Regis, Sachsen, Deutschland
Tod: 23. März 1686Regis, Sachsen, Deutschland
3 Jahre
Kind
16231623
Geburt: 26. Oktober 1623 25 Regis, Sachsen, Deutschland
Tod: 26. Oktober 1623Regis, Sachsen, Deutschland
14 Monate
Kind
1624
Geburt: 12. Dezember 1624 26 Regis, Sachsen, Deutschland
Familie mit Catharina Thormann
er selbst
Ehefrau
Heirat HeiratRegis, Sachsen, Deutschland
Sohn
16271685
Geburt: 13. November 1627 Regis, Sachsen, Deutschland
Tod: 12. März 1685Regis, Sachsen, Deutschland
18 Monate
Tochter
16291630
Geburt: 3. Mai 1629 Regis, Sachsen, Deutschland
Tod: 4. Juli 1630Regis, Sachsen, Deutschland
21 Monate
Tochter
1631
Geburt: 9. Januar 1631 Regis, Sachsen, Deutschland
19 Monate
Tochter
1632
Geburt: 9. August 1632 Regis, Sachsen, Deutschland
Notiz

äußerst konfuser Sterbeeintrag. Name des Verstorbenen ist zusammen mit anderen Namen erwähnt. Sterbetag ist sehr wahrscheinlich der Sonntag nach Johannes dem Täufer. Der Eintrag sieht auf den 1. Blick wie durchgestrichen aus, bei weiterer Prüfung ist jedoch erkennbar, daß der "Durchstrich" lediglich eine Einfügung markieren soll.